Sportschützen

Porträt der Schießsportabteilung im TuS Kemel

Die Idee, im TuS Kemel eine Schießsportabteilung zu gründen, wurde Anfang der siebziger Jahre in einem Gespräch zwischen dem damaligen Kreisschützenmeister Udo Kleinschmidt und dem Kemeler Schützenbruder und Ehrenmitglied des Vereins Klaus Zoske geboren. Am 28.01.1972 wurde nach mehreren vorherigen Anträgen in einer Mitgliederversammlung des TuS Kemel im ehemaligen Gasthaus „Zum Adler“ die Schießportabteilung gegründet. Wörtlich im Protokollbuch des Vereins heißt es: Es haben sich 14 Mitglieder gemeldet, die bereit sind, aktiv am Schießsport teilzunehmen. Der erste Abteilungsleiter der Schießsportabteilung war Klaus Zoske, sein Stellvertreter Theo Werner und der Waffenwart Heinz Diefenbach. Weiterhin zu den Gründern gehörten Thomas Fischbach und Erich Holl, Werner Weber und Heinrich Pichl, Edgar Bender und Günther Funk, Klaus Funk und Erwin Fohler, Rainer Lang, Werner Schad und Norbert Luckas.

Anfangs wurde im Saale des Gasthauses Zum Adler geschossen, wobei zu jedem Schießen die Schießstände auf – und wieder abgebaut werden mussten. 1973 übernahm Werner Weber die Leitung der Schießsportabteilung. Werner Weber war auch von 1975 bis 1979 Stellvertreter des Kreisschützenmeisters. 1974 konnten die Schützen dann eine Baubaracke für 1,00 DM erwerben und diese anschließend auf dem Sportplatzgelände aufbauen. Sie wurde zu einem gemütlichen Schützenheim eingerichtet mit Schießständen für die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole und 1975 durch die Schützen bezogen. Doch es sollte nicht lange dauern, da wurde die Idee im Sportverein geboren, ein Sportlerheim für den gesamten Verein zu bauen. Am 14.01.1978 wurde dann endlich das Bauvorhaben auf den Weg gebracht. 1980 wurde der Gesamtbauantrag durch den Regierungspräsidenten in Darmstadt abgelehnt. Begründung der Ablehnung war, der mit eingeplante KK – Stand, sei angeblich zu nahe am Wohngebiet und des Friedhofgeländes. Inzwischen wurde die Schießsportabteilung von Klaus Funk ab 1980 bis 1984 geführt. Es wurde ein neuer Bauantrag ohne KK – Stand eingereicht. Dann endlich liefen 1983 die ersten Arbeiten für den Neubau eines vereinseigenen Sportlerheimes an. Viele freiwillige Helfer, auch der Mitglieder der Schießsportabteilung, konnten in mehr als 8500 Arbeitsstunden das Sportlerheim errichten. Am 26.11.1983 konnte bereits Richtfest und am 22.09.1984 Einweihung gefeiert werden. Nach weiteren vielen freiwilligen Arbeitsstunden des Innenausbaus konnte schlussendlich am 19.01.1985 der Schießstand mit 9 Ständen eingewiehen werden.

Die nächsten Abteilungsleiter waren dann von 1985 bis 1986 Werner Schad. Werner Schad war auch weiterhin von 1979 bis 1985 Kreisschriftführer und von 1985 bis 1991 Kreissportleiter. Von 1987 bis 1991 war nochmals Klaus Funk Abteilungsleiter. Auch er war im Kreis als stellvert. Kreisschützenmeister von 1988 bis 1991 tätig. Ab 1992 übernahm Norbert Luckas die Leitung der Schießsportabteilung. Von 2008 an folgte Michael Piorr, der dieses Amt bis 2014 inne hatte. Aktuell ist Udo Hartmann Abteilungsleiter.

Am 12.07.1997 feierten die Kemeler Schützen das 25 jährige Bestehen der Abteilung im TuS Kemel.

Die Schützen nahmen in früheren Jahren mit 3 Luftgewehrmannschaften und zwei Luftpistolenmannschaft an den Rundenkämpfen teil. Heute schießen noch 2 LG – Mannschaften. Die Luftpistolenmannschaft musste leider Personalbedingt aufgelöst werden. Eine Gewehr und eine Pistolenmannschaft schoss davon die letzten Jahre erfolgreich in der Gauklasse. Neben vielen abteilungsinternen Veranstaltungen sind das jährliche Ostereierschießen, das Wanderpokalschießen für Kemeler und seit neuem auch für Heidenroder Vereine und der Höhepunkt des Jahres, das Königsschießen, zu erwähnen. Die Schießsportabteilung betreibt seit ihrer Gründung regelmäßiges und gewissenhaftes Jugendtraining. Als Ausgleich gibt es jedes Jahr einen Schützenausflug für 4 Tage oder einen Tagesausflug für alle Mitglieder. Die Betreuung der jugendlichen Schützen wurde viele Jahre von Norbert Luckas geleitet. Seit einiger Zeit haben dieses Amt Lisa Struss und Michael Piorr (C-Trainer Lizenz) übernommen.

Das Motto der Kemeler Schützen lautet: Kommen Sie schießen, treffen Sie Freunde und fühlen Sie sich wohl!

Ab 1. September 2017 sind die Schützenkreise im Rahmen der Gebietsreform des Hessischen Schützenverband in Schützenbezirke umgewandelt worden. Daraus ergibt sich, dass die beiden aktuellen Mannschaften Kemel 1 in die Bezirksklasse A Süd, und Kemel 2 in die Bezirksklasse B Süd eingeteilt worden sind.

Sollte Interesse an einem Sportangebot bestehen, bitte mit dem jeweiligen Betreuer telefonisch Kontakt aufnehmen.

Trainingszeiten

Jugendschützen
Dienstag 19.15 Uhr Sportlerheim TuS Kemel Michael Piorr
Lisa Struss
06124/508285
sportschuetzen@tus-kemel.de
Schützen
Dienstag 20.00 Uhr
Freitag 20.00 Uhr
Sportlerheim TuS Kemel Udo Hartmann
Thorsten Funk
06124/8521
06124/7279946
sportschuetzen@tus-kemel.de