Der Vorstand kurz vorgestellt

Gerd Schröck († 2021)

Ehrenvorsitzender
Über 20 Jahre war ich Vorsitzender des TuS Kemel. Gehörte auch schon vorher als Stellvertretender Vorsitzender dem Vorstand an. Viele Jahre spielte ich aktiv Fußball bei den Senioren und Alten Herren. Bereits in den 70iger Jahren war ich Jugendtrainer. Ich sehe meine Hauptaufgabe in einem guten Vorstand, harmonisch, aber auch mit viel Herzblut den Verein zu lenken. Mir ist die Zusammenarbeit der Abteilungen wichtig, aber auch das Verhältnis zu anderen Vereinen.

Dominik Turski

1. Vorsitzender
Als „Zugezogener“ kannte ich vor knapp 20 Jahren noch niemanden in Kemel. Über die Mitgliedschaft im TuS Kemel hat sich das schnell geändert. Inzwischen ist Kemel – und der TuS – meine Heimat. Die allgemeine Aussage „Sport verbindet“ hat bei mir den Nagel auf den Kopf getroffen. Der TuS Kemel kann auch anderen „Zuzüglern“ eine Heimat bieten. Ich habe die Mitglieder als offen und freundlich kennengelernt. Über 500 Mitglieder sind es bereits und es dürfen jederzeit mehr werden! Die Sportarten, die wir in unseren Abteilungen als TuS Kemel anbieten, sind vielfältig und für alle Interessierten ist etwas dabei. Vor der Arbeit im Vorstand hatte ich gehörigen Respekt. Aber schon seit der ersten Vorstandssitzung bin ich Überzeugungstäter! Vereinsarbeit mit einem tollen Team kann Spaß machen und beim TuS Kemel macht es Spaß.

Patrick Mergner

2. Vorsitzender

Udo Dauer

Kassierer

Kevin Mergner

Jugendleiter
IMein Name ist Kevin Mergner. Ich bin im TuS Kemel aktiv, aufgrund der tollen Gemeinschaft und des Engagements des gesamten Vereins. Durch dieses Engagement ist es mir und vielen anderen möglich meiner Lieblingssportart, dem Fußball, nachzugehen. Aufgrund meiner Begeisterung für den Fußball und besonders für den Jugendfußball habe ich mich dazu entschieden ab dem Jahr 2025 die Position des Jugendleiters Fußball zu betreuen. Als ehemaliger Spieler des JFV Heidenrod ist mir der Verein wohl bekannt und liegt mir am Herzen. Daher ist es mein Ziel den JFV in den nächsten Jahren zu unterstützen und voran zu treiben, sowie den TuS zu repräsentieren.

Leonie Kleinschrot

Schriftführerin des Vereins
Mein Name ist Leonie Kleinschrot. Ich bin seit Oktober 2021 Schriftführerin des TuS Kemel und habe seitdem ebenfalls die Mitgliederverwaltung des Vereins übernommen. Ich bin in Kemel aufgewachsen und möchte daher den hier ansässigen Vereinssport unterstützen und meinen eigenen Beitrag für den Verein leisten. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Mitgliedern des TuS.

Alex Kleinschrot

Abteilungsleiter Fußball

Alexander Rost

Abteilungsleiterin der Sportschützen

Catrin Roetzer-Bender

Abteilungsleiterin Tanzen
Hallo zusammen, mein Name ist Cathrin Rötzer-Bender und seit mittlerweile 27 Jahren wohne ich mit meiner Familie in Mappershain. Unsere Kinder waren von klein auf sportlich aktiv und haben viele Jahre begeistert beim TuS Kemel trainiert. Als Eltern haben wir sie natürlich immer unterstützt – mit Herz und Leidenschaft für den Verein und den Sport. Jetzt, da unsere Kinder erwachsen sind, möchte ich den Verein weiterhin unterstützen und mich aktiv einbringen. Deshalb freue ich mich sehr, ab sofort die Rolle der Abteilungsleiterin Tanzen zu übernehmen. Unter dem Motto „Nid schwätze, mache!“ möchte ich frischen Schwung in die Tanzabteilung bringen und gemeinsam mit euch tolle Projekte und Aktivitäten auf die Beine stellen. Sport war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich selbst war viele Jahre in verschiedenen Vereinen sportlich aktiv, und genau diese Begeisterung möchte ich nun in meine neue Aufgabe einbringen. Ich freue mich darauf, mit euch zusammenzuarbeiten, neue Ideen umzusetzen und gemeinsam die Freude am Tanzen zu erleben!

Stefanie Ritterbusch

Abteilungsleiterin Turnen & Gymnastik, Badminton
Als langjähriges Mitglied des Step-Aerobic Kurses – damals noch unter der Leitung von Gitti Feldvoß und ich noch wohnhaft in Bad Schwalbach – war mir recht schnell klar, dass ich den Kurs übernehmen werde, als Gitti mich fragte, ob ich ihre Nachfolgerin werden möchte. Musik und Choreografie – das war schon immer mein Ding! Zugezogen 2014 und zwei Kinder später, habe ich mich 2019 entschlossen, dem TuS etwas zurückzugeben. Mir persönlich ist es wichtig, dass der TuS noch lange bestehen bleibt, damit auch meine Kinder viele Jahre etwas von unserem Verein haben und in der Kemeler Gemeinschaft aufwachsen können.

Ralf Götzmann

Abteilungsleiter Kampfsport
Moin zusammen mein Name ist Ralf Götzmann ich wohnte von 1966 bis 1972 in Kemel. Von 1972 bis heute in Watzelhain. In den 80 Jahren spielte ich Fußball beim TUS Kemel.Die Abteilung Kampfsport haben wir 2013 beim TUS Kemel eröffnet. Über Judo und Aikido bin ich zum Kickboxen gekommen. Bin seit 1993 Betreuer beim Heidenroder Ferienspaß,Rettungsschwimmer beim DLRG und bei der Freiwilligen Feuerwehr. Beruflich beim Flughafen Frankfurt LG Ralf Götzmann